Berlin: Zunehmender Einsatz von Löschfahrzeugen in der Notfallrettung

  • Wie aus der Antwort auf eine schriftliche Anfrage des Grünen-Abgeordneten Benedikt Lux an das Abgeordnetenhaus Berlin hervorgeht, mussten Löschfahrzeuge der Berliner Feuerwehr in den vergangenen Jahren immer häufiger zu medizinischen Notfalleinsätzen ausrücken. Nach Auskunft der Senatsverwaltung für Inneres und Sport seien Einsätze von Löschhilfeleistungsfahrzeugen (LHF) im Rettungsdienst normal und dem Einsatzgeschehen geschuldet, wie beispielsweise einem häuslichen Unfall.
    Auch werden LHF alarmiert, wenn der für den Einsatzbereich zuständige Rettungswagen nicht verfügbar ist. Die Fahrzeuge kommen laut Aussage der Senatsverwaltung sowohl als Zusatzgestellung (First Responder) zum Einsatz, als in seltenen Fällen auch als Ersatzgestellung. Wird ein LHF für einen Notfalleinsatz eingesetzt, entstehen der Berliner Feuerwehr Mehrkosten in Höhe von 1.367,18 Euro.

    Knüpfe dich nicht an Geringes, es zieht dich ab und hinab, fügt dir Geringeres zu.

  • Ebenfalls durch den Abgeordneten Benedikt Lux (GRÜNE) erfolgte eine Anfrage zum Ausnahmezustand bei der Beliner Feuerwehr am 08. Juni 2015.

    Knüpfe dich nicht an Geringes, es zieht dich ab und hinab, fügt dir Geringeres zu.

  • Ausnahmezustand wird oft ausgerufen.


    Die Einen sagen, damit macht sich die FW das ganze Leichter.


    Die Anderen sagen, durch das häufige Auslösen wird Druck auf die Politik ausgeübt. Die BFW will mehr Stellen, und versucht so diese zu kriegen.

    Under pressure, you don't rise to the occasion. You sink to your level of training.

  • Ich kenne das Berliner Feuerwehrsystem nur am Rande, stelle mir aber die Frage, wie das mit dem Schutzziel zu vereinbaren ist. Drei HLF raus würde bedeuten bei uns wären drei Wachrevier ohne Wasserführendes Fzg.....


    Hat die BF Berlin soviele LHF im Dienst????

  • http://www.berliner-feuerwehr.…euerwehr/die-feuerwachen/


    35 Feuerwachen, an jeder FW 1 LHF, an manchen FW 2 LHF. Also ca. 50 LHF?
    TLF und solche lustigen Tiere kommen ja noch dazu.




    PS: Bei weiteren Fragen zu Zahlen einfach mal die Webseite fragen :)

    Under pressure, you don't rise to the occasion. You sink to your level of training.

  • Zitat

    Wird ein LHF für einen Notfalleinsatz eingesetzt, entstehen der Berliner Feuerwehr Mehrkosten in Höhe von 1.367,18 Euro.

    Das halt ich für eine Milchmädchenrechnung. Grund, die Fahrzeuge müssen sowieso vorgehalten werden, das heißt die Personalkosten würden unerheblich ob ein Einsatz stattfindet oder nicht anfallen. Tatsächlich fallen nur Kosten wie Sprit, medizinisches Material an. Diese Kosten würden nur dann anfallen wenn z.B. ein Freiw. Feuerwehr einen Einsatz von einem LHF übernehmen würde, weil es in einem medizinischen Notfall gebunden ist und die Arbeitgeber der Freiw. Feuerwehrleute Arbeitsausfall geltend machen würden.


    Tatsächlich halte ich den Einsatz der Feuerwehr bei notfallmedizinischen Ereignissen in einigen Fällen für sehr sinnvoll. Z.B. wenn alle Notfallmittel im Einsatz sind, bei Reanimationen oder anderen Einsätzen wo Man-Power benötigt wird. Wenn aber Politik damit betrieben wird.....in München können wir davon ein Lied singen.

  • Das halt ich für eine Milchmädchenrechnung. Grund, die Fahrzeuge müssen sowieso vorgehalten werden, das heißt die Personalkosten würden unerheblich ob ein Einsatz stattfindet oder nicht anfallen.

    Und wenn das LHF den RTW überflüssig macht? Ein RTW bringt der BFW Geld. Ein NEF auch. Ein LHF kostet nur.

    Under pressure, you don't rise to the occasion. You sink to your level of training.

  • Naja man sollte beachten, dass in anderen Städten die BF auch als First Resp. fährt. In Berlin sollte man also die Anzahl dieser Einsätze auch an der Anzahl von Wachen und Einwohner sehen. Ich bezweifel auch stark, dass man mit nem LF einen RTW ersetzt. Trotzdem wird es Zeit in Berlin die RM aufzustocken.

  • Ein RTW bringt der BFW Geld. Ein NEF auch. Ein LHF kostet nur.


    In letzter Zeit lese ich diese Vergleiche hier im Forum häufiger. Auch wenn ich das früher auch so gedacht habe: es ist falsch. Rettungsdienst und Brandschutz werden aus völlig unterschiedlichen Töpfen bezahlt. Während das eine Gelder der Stadt oder Kommune sind und der allgemeinen Haushaltsplanung unterliegen, sind das andere über mehrere Jahre mit den Krankenkassen ausgehandelte Beträge, die sich aus den zu erwartenden Einnahmen und entsprechenden Subventionen durch die Krankenkassen ergeben. Diese Beträge stehen fest. Man kann also auch nicht einfach so einen RTW kaufen, wenn einem gerade danach ist.


    Man kann also weder vom einen auf das andere schließen, noch andersherum.

  • In letzter Zeit lese ich diese Vergleiche hier im Forum häufiger. Auch wenn ich das früher auch so gedacht habe: es ist falsch. Rettungsdienst und Brandschutz werden aus völlig unterschiedlichen Töpfen bezahlt. Während das eine Gelder der Stadt oder Kommune sind und der allgemeinen Haushaltsplanung unterliegen, sind das andere über mehrere Jahre mit den Krankenkassen ausgehandelte Beträge, die sich aus den zu erwartenden Einnahmen und entsprechenden Subventionen durch die Krankenkassen ergeben. Diese Beträge stehen fest. Man kann also auch nicht einfach so einen RTW kaufen, wenn einem gerade danach ist.


    Man kann also weder vom einen auf das andere schließen, noch andersherum.


    Dennoch ist es so, dass aus Sicht der Kommune das HLF aus eigenen Mitteln finanziert werden muss und der RTW refinanziert wird. Insofern ist der Vergleich nicht falsch, ganz im Gegenteil: eine BF legt regelmäßig Wert auf eine ausreichende Zahl an RTW, da dies zu Feuerwehrpersonal führt, welches nicht durch die Kommune getragen werden muss. Außerdem sorgen die RTW für eine interessante Stellenstruktur, da der Transportführer regelmäßig als Führungskraft im Stellenplan auftaucht und nicht als simpler Brandmeister.


    Und wenn du dich mal mit Entscheidern in Politik und Verwaltung austauschst, dann ist die Feuerwehr regelmäßig ein teurer Pflichtposten im Stadtsäckel, bei dem man peinlich genau darauf achtet, den Spagat zwischen Brandschutzanforderung und Haushaltsanforderung möglichst elegant zu präsentieren. Da ist dann jede Stelle (und jedes Auto), von der man sagen kann "ist ja von den Krankenkassen finanziert" sozusagen ein haushalterisches Wunder, welches man gerne mitnimmt.


  • Und wenn du dich mal mit Entscheidern in Politik und Verwaltung austauschst, dann ist die Feuerwehr regelmäßig ein teurer Pflichtposten im Stadtsäckel, bei dem man peinlich genau darauf achtet, den Spagat zwischen Brandschutzanforderung und Haushaltsanforderung möglichst elegant zu präsentieren. Da ist dann jede Stelle (und jedes Auto), von der man sagen kann "ist ja von den Krankenkassen finanziert" sozusagen ein haushalterisches Wunder, welches man gerne mitnimmt.


    Das ist natürlich richtig, aber das Geld der Krankenkassen wächst ja nicht auf dem Baum, sonder wird auch erbracht.


    In einer kleineren Stadt sehe ich es als verpflichtend für die Hilfsfristeinhaltung, dass - wenn vorhanden - ein Löschauto geschickt wird, wenn das nächste Rettungsmittel eine lange Anfahrt hat. Wenn dies aber so häufig und so regelmäßig passiert, dann stimmt einmal mehr etwas in der Vorhaltung nicht. Ob der Plan so aufgeht, dass dadurch automatisch die Rettungsmittelvorhaltung erhöht wird, ohne weiter darauf hinzuweisen, halte ich für nicht zielführend.

  • Die Hilfsfrist dürfte mMn nicht durch ein HLF gehalten werden, sondern nur von eknem Rettungsdienst-Fahrzeug.


    Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk

  • Aber die Hilfsfrist wird eigentlich nicht durch First Responder gehalten (weiss nicht wie das in BER ist). Sondern dienen der Überbrückung

  • So wie ich das verstehe ist sie erfüllt wenn ein RDV mit O2, AED, und Rucksack eintrifft. Das ist mit jedem HLF erfüllt.


    Die Schutzziele sind in Berlin mit dem Senat abgesprochen, nicht im Gesetz verankert.

    Under pressure, you don't rise to the occasion. You sink to your level of training.

  • Richtig, weder Berlin noch Hamburg haben eine gesetzliche Hilfsfrist. Das Schutzziel ist eine interne und nicht einklagbare Zielsetzung, die im wesentlichen als Verhandlungsgrundlage für neue Fahrzeuge und zur Erfolgsbestimmung dient. Von daher ist es völlig uninteressant, ob ein LHF die Hilfsfrist halten würde - es gibt schlicht keine Hilfsfrist. Für die Erfüllung des Schutzzieles wird man es vermutlich nicht einrechnen, da es eher nachteilig wäre, wenn man um weitere Fahrzeuge verhandelt.

    Land zwischen den Meeren,
    vor dem sich sogar die Bäume verneigen,
    du bist der wahre Grund,
    warum Kompassnadeln nach Norden zeigen!

  • Nachteil von grossen Feuerwehren wie Köln, Hamburg oder Berlin: Man kann keine "Notrufe" auf einen KTW abwälzen weil man keine hat.

    Hallo Dorske,


    doch, wird in Köln mehr oder weniger regelmäßig gemacht. Die Leitstelle der BF gibt Transporte, die offensichtlich nicht Notfälle sind, weiter an die entsprechenden Unternehmen die in Köln fahren.

  • Und wenn das LHF den RTW überflüssig macht? Ein RTW bringt der BFW Geld. Ein NEF auch. Ein LHF kostet nur.


    In der Antwort des Senats steht doch, dass LF sofern sie anstatt eines RTW alarmiert wurden als solcher abgerechnet werden. Sind sie als First Responder alarmiert erfolgt keine Abrechnung.