Ich finde diese Art Politik über Gerichte zu machen mittlerweile echt kritisch. Man macht keine soliden Gesetze mehr, sondern man verabschiedet Murks - sollten die Gerichte das doch gerade biegen.
Das hat primär nichts mit den Lobbyisten oder Interessengemeinschaften zu tun, sondern durch Standesdünkel seitens der Politik. Schwierig.
Ich finde du stellst das in diesem Fall nicht fair dar. Es gibt gute Gründe anzunehmen, dass der Bund eine Gesetzgebungskompetenz hat (siehe Gutachten von Prof. di Fabio, Stellungnahme Prof. Pitz, oder Wissenschaftlicher Dienst Bundestag). Bei unterschiedlichen Auslegungen von Recht, entscheiden nun mal ultimativ Gerichte.
Der Bund will in die Zuständigkeit der Länder und Kommunen hineinbestimmen, die diese dann umzusetzen und vor allem zu finanzieren haben.
Das SGB ist ein Bundesgesetz, ob das also Zuständigkeit der Länder ist, ist diskutabel (s.O.). Im Bereich Rettungsdienst ist nicht mit Mehrausgaben zu rechnen, sehr wohl aber wäre eine Wuerfinanzierung von FW innerhalb einer BF schwieriger. Das würde evtl. sogar Kassen entlasten.