BAND: Fundierte Grundausbildung und kontinuierlicher Kompetenz-erhalt für Notärztinnen und Notärzte

  • Zitat

    Notärztinnen und Notärzte werden künftig vor allem dann zum Einsatz kommen, wenn Patientinnen und Patienten in lebensbedrohlichen Lagen oder von schweren Folgeschäden bedroht sind und das Rettungsfachpersonal an seine Kompetenzgrenzen kommt. Neben dem Einsatz am Boden werden Luftrettung und Telenotfallmedizin eine zunehmende Rolle spielen. Zusätzlich zur in der Klinik gesammelten Erfahrung im Umgang mit Notfallsituationen muss die notärztliche Qualifizierung auch in rettungsdienstlichen Szenarien erfolgen. Um das sicherzustellen, sollte die notärztliche Grundausbildung im Einsatz angepasst werden.


    https://band-online.de/wp-cont…tliche-Qualifizierung.pdf

    "Notfallsanitäterinnen und -sanitäter sind, sofern (not-)ärztliche Hilfe nicht zeitnah zu erlangen ist und die Voraussetzungen des § 2a Nr. 2 NotSanG vorliegen, eigenverantwortlich handelnder, heilkundlicher Teil der Rettungskette."

    VGH München, Beschluss v. 21.04.2021 – 12 CS 21.702

  • Das klingt doch gar nicht mal so schlecht. Klar, es könnte nochweitergehend sein, aber so ist es schon rechtgut und hat imho auch (berufs)politisch eine Chance.


    Mir fehlen allerdings noch Bedingungen/Amforderungen an die ITS/Anästhesie/Notaufnahme in denen die WB-Zeiten abgeleistet werden können. Hier würde ich mir Mindestzahlen, personelle Voraussetzungen(inkl. Qualifikationen) und auch ein gewisses Portfolio wünschen.