Beiträge von Sven

    nun, es kommt darauf an, welche version des kurses du meinst, die ch version differiert schon zur deutschen, andere länder, andere vorraussetzungen.

    das 10 lektionen kontingent bei smedex pro mitarbeiter gibt es bei uns seit 2012 auch, da ich meine fobi std. für dieses jahr mit aha acls und pals bei seredumed (s.keckeis) schon so gut wie erfüllt habe, muss ich mal schauen.


    wobei ich die präsenz kurse gemäss aha acls und pals bei seredumed absolut empfehlen kann, fachlich kompetente dozenten (s. keckeis und d.schurz) und ausreichend übungsmaterial, sowie angepasste fallbeispiele, dazu trotz der, gerade beim pals kurs angespannten athmosphäre, ein absolut familiäres verhältnis untereinander (mag vielleicht auch dran liegen, dass beide kurse am spital einsiedeln stattfanden).

    also mal kurz zum thema ausländerfeindlichkeit, in der ostschweiz (tg, sg) ist`s gar nicht mal so ausgeprägt, vom kanton züri mal abgesehn, aber ich kann die zürcher auch nicht leiden, somit relativiert sich dieser blödsinn.


    wenn man als dütscher im hiesigen land versucht sich zu etablieren, dann sollte man sich tunlichst an das hochdeutsch aus anfang des 20. jahrhundert gewöhnen, es ist in der deutschschweiz völlig normal fremde einzelpersonen mit ihr anzusprechen, wenn ich etwas von einer detailhandelsfachverkäuferin (bäck oder metzg) haben möchte, dann sage ich könnte ich bitte(schön) xy bekommen, zu einer ansammlung von mehr als zwei personen sage ich grüezi miteinand, oder bei bekannten hoi zämme.


    die echten schweizer sehen nicht die deutschen zuwanderer als problem an, vielmehr sind es die zuwanderer aus den osteuropäischen staaten (vor allem albaner), ansonsten sind die welschen (vd und vd) bei den deutschschweizern nicht grad beliebt.

    hoi,


    um was für aha kurse handelt es sich denn, welche für dich von interesse wären ?


    wenn du kein problem damit hast, auch an aha kursen in ch teilzunehmen, dann kann ich dir nur die kurse der seredumed.ch empfehlen, habe da ende februar den aha acls kurs in einsiedeln absolviert und bin inzwischen auch für den aha pals kurs in einsiedeln angemeldet.

    zum thema, wenn man keine ahnung hat, dreht sich die polemik hier grad um,


    denn es ist hier in ch grad so, dass man auf in deutschland ausgebildete ärzte trifft, die vom ch system nicht wirklich ahnung haben. ;o)


    dass ewige aufeinander rumgehacke geht mir auf den keks, ärzte sind diejenigen, welche mehrere jahre studieren um einen wichtigen beruf auszuüben, rettungsassistenten, rettungunssanitäter srk/hf, notfallsanitäter, sind personen, welche eine mehrjährige berufsausbildung bzw. ein berufsstudium absolvieren, um einen medizinischen assistenzberuf auszuüben, mit der besonderheit, dass dieses personal auf notfälle jeglicher art spezialisiert ist, soll heissen der notfall ist letztendlich das tagesgeschäft dieser personengruppe.


    im mittelpunkt unseres strebens sollte immer der patient stehen, denn er ist es der der hilfe bedarf, egal wer zuerst vor ort ist, für mich persönlich gilt immer noch nachfordern ist keine schande.

    die realität sieht doch im moment eher so aus, dass junge assitenzärzte kurzerhand die 80 std. ausbildung zur fachkunde notfallmedizin (auf langeoog oder sonstwo) aufgedrückt bekommen, ihre geforderten 20 notfälle unter aufsicht abarbeiten, und danach als echte notärzte auf die patienten losgelassen werden, hat sich was mit vorhergehender berufserfahrung, sofern die studierten kollegen nicht vorher schon als rett.ass tätig waren.

    ok, hab grad noch gesehn, dass es sich um ketamin s handelt, daher auch die von sebbe genannte dosierung. was mich dann doch ein wenig verwundert, denn ketamin s verwendet im rd eigendlich keine sau mehr, ausserhalb diesem hype 2002-2004.

    ad sebbe (sorry quäle mich hier grad mit ch layout tastatur rum),


    was genau bewirkt denn dieses "abbiegekompetenz" genannte konstrukt von verdi, also dieser pseudo gewerkschaft, welche noch nie wirklich was für das im rd beschäftigte personal getan hat ?


    du schreibst da irgendwas von 0,125mg/kg KG bei schmerzen und das bei VAS über 7, darf ich mal fragen was genau ihr da gebt, denn VAS 7 ist meiner ansicht nach absolut inakzeptabel, nur mal so am rande.


    gruss


    sven

    ich kann aus eigener erfahrung nur berichten, dass hier in ch der räumdienst auch nicht der ultimative burner ist, egal ob sg, tg, gr oder zürcher unterland, so wie jedes jahr, einfach nur suboptimal bzw. inadäquat.


    wenn man hier zu `nem einsatz oben auf`m hügel alarmiert wird, dann kann man nur hoffen, dass es einen bauern gibt, der im besitz eines t3 allrad aus armeebeständen ist, da passt das notfall geraffel drauf und der pat. muss halt mal bergab diese unanehmlichkeit in kauf nehmen, was meistens auch kein problem ist, da der pat. sich seinen wohnsitz ja selbst gewählt hat.

    securo (stefan f.):
    mein hinweis bezüglich der persönlichen übergabe der unterlagen, bzw. zustellung per post inkl. rückschein bezieht sich auf den aktuellen fall einer kollegin, welche am montag einer woche persönlich beim srk in bern vorstellig wurde, um ihre antragsunterlagen einzureichen, leider hat sie sich die übergabe der unterlagen nicht schriftlich bestätigen lassen.
    am darauffolgenden mitwoch, also grad mal knappe zwei tage später, waren die eingereichten unterlagen schon nicht mehr auffindbar, auch wenn beim srk derzeit nur noch ein sachbearbeiter (im 60% pensum) tätig ist, ist`s doch eine absolute bodenlose frechheit, zumal jedes exemplar der eingereichten dokumente ja als kopie amtlich beglaubigt sein muss, also zuzüglich zu der pauschalen bearbeitungsgebühr, nocheinmal nicht zu verachtende zusätzliche kosten, mal von den unverschämten 3,89 / Min. über die srk hotline, welche initial nicht zu umgehen ist.

    @Amantidin:
    wenn du dein vorhaben wirklich verfolgen solltest, dann sei dir bewusst, dass du reichlich schweizer franken und ein extremes mass an geduld mitbringen darfst.
    bevor du dich zu der eignungsprüfung oder die zab (zusatzausbildung) anmelden kannst, ist ein eingeleitetes anerkennungsverfahren und eine dementsprechende bestätigung, seitens des srk vonnöten, für diese eher bescheidene leistung darfst du dem srk schonmal vorab 500 sfr zukommen lassen, und hier kommt auch schon die geforderte geduld zum tragen, die bearbeitungszeit beträgt zwischen optimistischen 6 - eher realistischen 12 wochen, vorrausgesetzt, deine eingereichten unterlagen sind lückenlos vollständig (inkl. stundenplan deiner theoretischen ra ausbildung), ganz wichtig ist, dass du deine unterlagen, wenn du sie per post einreichst, als einschreiben mit rückschein versendest, solltest du die zeit und muse besitzen persönlich in bern aufzuschlagen, dann lass dir den empfang schriftlich mit zeit, ort, datum und namen quittieren, beim srk neigt man dazu unterlagen innert weniger tage absolut unauffindbar zu verbummeln.
    die eignungsprüfung für ausländische bewerber/interessenten findet mittlerweile nur noch einmal pro jahr in bern statt, früher war auch noch zürich möglich, mir persönlich ist kein kollege bekannt, welcher die ep in zürich auf anhieb im ersten durchgang bestanden hat, egal ob grad frisch im schweizer rd oder schon eine gewisse erfahrung in einem schweizer rd.
    die ep schlägt mit 2400 sfr zu buche, wiederholung bei nichtbestehen einmal, früher in züri durfte man dazu noch seinen eigenen teampartner und `nen rtw mitbringen, wie das jetzt in bern läuft weiss ich allerdings nicht.
    die zab findet inzwischen nur noch an der schule der srz in züri statt und zieht sich als blockunterricht über die monate august, september, oktober und dezember, dafür sind dann 6200 sfr. fällig.
    wenn es dir gelingen sollte einen schweizer rd aufzutreiben, welcher bereit ist dich als "studierenden" einzustellen, also wenn du deinen ra vom srk als transportsanitäter hast anerkennen lassen, wäre optional noch die auf zwei jahre verkürzte ausbildung zum dipl. rs hf möglich, eine reizvolle variante, denn ein echter abschluss als dipl. rs hf an einer schweizer schule tönt in vielen ohren doch ganz anders als rs niveau hf.
    von vorteil wäre es natürlich allemal, wenn du schon ein wenig erfahrung mit dem schweizer system mitbringen würdest.

    der vom kollegen "otcho" verlinkte beitrag des sr drs hinkt der zeit leider ein wenig hinterher.


    am letzten freitag, 14.10.2011, wurde den mitarbeitern, der rettungsdienst weinfelden - roland walter ag, die kündigung ausgesprochen (quelle: mitarbeiter des unternehmens).


    der geschäftsführer versucht derzeit, seinen laden mit der sanitätsdienstlichen betreuung von events und durchführung von breitenausbildung am laufen zu halten.




    gemäss einem artikel der thurgauer zeitung vom 13.10.2011, welcher im online archiv noch nicht frei zugänglich ist, nötigt die jetzige situation die spital thurgau ag, dazu, den bisher am spital münsterlingen stationierten rd nach weinfelden zu verlegen, um so anfallende überstunden zu kompensieren, was allerdings nur zum teil klappt, da in münsterlingen ein 12h rtw stationiert ist, im gegenteil zum 24h rtw in weinfelden.




    desweiteren brachte die bisherige lösung der spital thurgau ag, in weinfelden mit freelancern (u.a. personal von srz) zu agieren, verständlicherweise nicht den gewünschten


    erfolg........mangels ortskunde.

    securo:




    die rettungsdienst weinfelden - r.w. ag führt(e) im namen und auftrag der gemeinde rettungsdienstliche leistungen durch, zu diesem zweck stellt(e) die gemeinde einen rtw, die "basis" (fahrzeughalle) und anteilig den lohn für eine rs stelle zur verfügung, dieser rtw ist ausschliesslich für einsätze auf dem gebiet der politischen gemeinde vorgesehen.


    die gemeinde weinfelden ist auch künftig daran interessiert, dass weinfelden standort eines rettungsdienstes ist, allerdings ist noch völlig offen wer der künftige betreiber des rettungsdienstes sein könnte und ob sich die gemeinde auch weiterhin an diesem rettungsdienst beteiligt.

    und auch an dieser stelle noch einmal:


    wer nicht über einen längeren zeitraum beim rdw gearbeitet hat, der/die möge bitte "uns" und sich jegliche unqualifizierten beiträge ersparen.


    es ist schon bitter genug, dass aufgrund der ignoranz, beratungsresistenz und inkompetenz eines einzelnen, so viele ihren arbeitsplatz verlieren.


    die im zeitungsbericht erwähnte anzahl von 20 vollzeitstellen für 2 24h rtw ist übrigens nur die wunschvorstellung des ivr und entspricht nicht der realität.

    Zusatzausbildung (ZAB)


    Die Dauer der ZAB besteht aus 320 Unterichtsstunden. Das Ausbildungsprogramm für die ZAB richtet sich nach den Arbeitsprozessen und den zu erreichenden Kompetenzen, gemäss dem Rahmenlehrplan "dipl. Rettungssanitäterin HF / dipl. Rettungssanitäter HF". In den Ausbildungsblöcken der Höheren Fachschule für Rettungsberufe werden grundlegende berufliche Aspekte der schweizerischen Rettungszene vermittelt oder vertieft.







    Voraussetzung
    Nach der Zustimmung vom SRK, erfolgt die Zulassung zur Zusatzausbildung im Rahmen des Anerkennungsverfahrens


    Für die Durchführung der Zusatzausbildung muss bis 8 Wochen vor Kursbeginn die Mindestteilnehmerzahl von 10 Personen erreicht sein


    Kursdauer
    8 Wochen (aufgeteilt in 3 Ausbildungsblöcke)

    Kursleitung

    Liliane Schmid, Höhere Fachschule für Rettungsberufe


    Kursort
    Ausbildungszentrum Rohwiesen
    Kurskosten
    CHF 6'200.00 (inkl. Kopien, Skripte und Lehrbuch)


    Kursdatum
    Ausbildungsblock I: 22. Aug. - 09. Sep. 2011
    Ausbildungsblock II: 03. Okt. - 21. Okt. 2011
    Ausbildungsblock III: 12. Dez. - 23. Dez. 2011




    Quelle: http://www.stadt-zuerich.ch/pd…ildungen/anerkennung.html

    Warten wir doch einfach mal die Entscheidung des EU Gerichts bezgl. Ausschreibung RD Leistung ab, wenn`s vernünftig läuft wird`s für`s BRK wie`n Tritt in die Fresse mit Haix Special Fighter, denn wer verliert schon gern Pfründe und sonstige Leistungen, welche einem bisher, Aufgrund obskurer politischer Verpflechtungen gradzu in den Arsch geblasen wurden.


    Europa mit all den Vorteilen, ja klar, des wollen wir, aber kommt uns bloss net mit den Pflichten. ;o)