Massenschlägerei auf Intensivstation

  • Nee, leider mit Worten...


    War ja klar; armes Deutschland....



    Die Vorurteile wieder mal bestätigt....

  • Zitat

    Original von Dorsk
    Südländisches Temperament ...


    Genau. Vergleiche hierzu
    - das "südländische Temperament" ostdeutscher Hooligans,
    - den IQ blonder Friseusen
    - die zehntausende Krankenwagenfahrer, die ihre Pommes mit Blaulicht holfen fahren
    - ...


    Nur weil ein paar Menschen etwas sehr dummes tun, muß doch nicht jeder gleicher Herkunft in Sippenhaft genommen werden. Oder?


    Immer diese Vorurteile. Leider ist auch unsere Zunft nicht frei davon. Der Eine hat davon mehr, der Andere weniger.

  • ich denke jeder verarbeitet die trauer anders......


    aber ob dies der richtige weg ist ???


    es ist zwar schon eine weile her, da ist bei uns in der klinik das gleiche passiert.
    eine junge frau ist verstorben und die angehörigen haben die schwestern und ärzte angegriffen. ohne worte

  • das "südländische Temperament" ostdeutscher Hooligans


    was haben die mit diesen sachverhalt zu tun ????


    ich denke es spielt keine rolle ob ost oder west, die probleme hat jeder club


  • Du versucht immer eine Tat mit allen anderen gleichzusetzen.


    Und es ist allgemein bekannt, dass südländische Mitbürger im Durchschnitt temperamentvoller in den Tag hinein leben, als der Durchschnittsdeutsche.


    Temperament ist ja nicht nur was negatives, kann ja auch positive Facetten haben. In diesem Fall war es halt eine negative.


    So ist das halt, und? Wir wissen ja was wir an unseren Mitbürgern haben (sowohl positiv und negativ).

  • Ich kann es leider nur bestätigen: schwer zu kontrollierende Massenaufläufe von Angehörigen und Anfeindungen kenne ich eigentlich auch nur von südeuropäischen Mitbürgern.

  • Zitat

    Original von Ani
    Ich kann es leider nur bestätigen: schwer zu kontrollierende Massenaufläufe von Angehörigen und Anfeindungen kenne ich eigentlich auch nur von südeuropäischen Mitbürgern.


    Das wird ja noch schöner.
    In diesem Beispiel ging es um Leute aus der Türkei.
    ;)


    Aber einmal ganz ehrlich:
    Es ist nicht eine Frage der Herkunft. Es ist eine Frage der Bildung, der Kultur und letzten Endes auch der Erziehung.
    Ich glaube nicht, dass es unter türkischen Universitätsprofessoren üblich ist die Einrichtung einer Intensivstation zu demolieren.

  • Zitat

    Original von fakl


    Es ist nicht eine Frage der Herkunft. Es ist eine Frage der Bildung, der Kultur und letzten Endes auch der Erziehung.



    Ich glaube, das eine hängt mit dem anderen zusammen...

  • Zitat

    Original von Nils
    Schlägerei nach Streit im türkischen Parlament



    und ja, ich habe auch genügend deutsche Schnösel gesehen, die sich unbedingt Prügeln mussten


    Es gibt auch Bundestagsabgeordnete, die Bildzeitung lesen. ;)
    Die meisten Politiker betrachte ich nicht als die moralische Elite eines Landes.



    Zitat

    Original von Ani



    Ich glaube, das eine hängt mit dem anderen zusammen...


    Jein,


    Herkunft im Sinne "aus welchem Elternhaus" stammt man.
    Ich würde soweit gehen zu sagen, dass Migranten kein repräsentativer Querschnitt einer Gesellschaft sind.
    Wer daheim zur Elite zählt, wird sein Land freiwillig nicht verlassen.

  • Zitat

    Original von fakl
    Wer daheim zur Elite zählt, wird sein Land freiwillig nicht verlassen.



    O doch,
    schau mal bei den Ingenieuren nach

  • @ Ani
    Nein, bei uns in Bayern heißt das noch:
    "Du hoast mei Schwester gschwängrt und die verpisst, i bring die um." 8)
    Blutrache ? Müsste nur osveta kennen, aber das kam in meiner Verwandschaft noch nicht vor.


    @ Nils


    Der Anteil an Ingenieuren unter Rußland-Deutschen oder ehemaligen südeuropäischen Gastarbeitern ist signifikant höher. ;)



    Leute,
    was ich sagen möchte:
    Ihr dürft eine Kultur nicht nach ihrem Bodensatz bewerten.

  • fakl


    Ich wollte damit nur sagen, daß diese Begriffe aus besagten Kulturkreisen (in Mitteleuropa spielen sie keine Rolle) kommen und gewisse Parallelen zum angesprochenen Verhalten zu erkennen sind.

  • Zitat

    Original von Ani
    fakl


    Ich wollte damit nur sagen, daß diese Begriffe aus besagten Kulturkreisen (in Mitteleuropa spielen sie keine Rolle) kommen und gewisse Parallelen zum angesprochenen Verhalten zu erkennen sind.


    Aus unserem "Kulturkreis" stammen hingegen Errungenschaften wie "Bierzelte", "Trinkhallen" und "Büdchen".
    Ich finde, fakl hat schon recht, wenn er hier eher von Subkulturen sprechen möchte. "Epidemiologisch" ist das Thema dennoch nicht uninteressant...


    J.

  • Zitat

    Original von Jörg
    Aus unserem "Kulturkreis" stammen hingegen Errungenschaften wie "Bierzelte", "Trinkhallen" und "Büdchen".


    Welche mit als erstes im Ruhrgebiet während der Hochzeiten des Kohleabbaus und Stahlgiessens entstanden, um die Werktätigen und deren Angehörige in Werks- und Wohnortnähe mit Getränken und kleineren Essenswaren zu versorgen.
    Die Stahlarbeiter und Bergleute waren jedoch immer recht friedliebend, und nach der Schicht sowie viel zu müde um sich unnötig zu prügeln.
    ;)



    Schlechtes Benehmen - in jedweder Art und Weise - hat nichts mit Kultur, sozialer oder geografischer Herkunft zu tun, sondern ist überall auf der Welt und in jeder sozialen Schicht anzutreffen.


    Glücklicherweise aber sind Extreme überall auch nur eine Randerscheinung. Und der überwiegende Teil der Menschen lebt unauffällig und friedlich mit- und nebeneinander.

  • Zitat

    Original von Medic5754




    Schlechtes Benehmen - in jedweder Art und Weise - hat nichts mit Kultur, sozialer oder geografischer Herkunft zu tun, sondern ist überall auf der Welt und in jeder sozialen Schicht anzutreffen.



    Genau das ist der springende Punkt. Für uns ist das schlechtes Benehmen, für diese Menschen die Art, ihre Trauer in Schuldzuweisung und letztendlich in eine Form der für sie legitime Selbstjustiz (s. Vendetta) zu übertragen.