[Hamburg] Beim Notruf 112 kommen in Hamburg bald auch private Retter

  • Joa, oder aber man schmeisst die ganzen Übertragungsfehlermöglichkeiten raus und bindet Fahrzeuge die öffentlichen Rettungsdienst mit Notfallrettung fahren auch in die Kommunikation des öffentlichen Rettungsdienstes ein (lies: POCSAG-DME und TETRA)...
    Ich kann und will auch diesen Hamburger Schwachsinn nicht verstehen.

  • Die GARD ist nicht mit BOS Funk ausgestattet und kann somit nicht über das Leitsystem der RLST alarmiert werden oder über die normalen Rettungsdienst Rufgruppen kommunizieren. Somit gibt es einen eigenen GARD Leitplatz in der RLST, wo die Daten aus dem BF System erst ins GARD System übertragen werden müssen um die Fahrzeuge dann zu alarmieren.

    Plötzlich und unerwartet war es dann soweit. :fool3:

    Ich komme aus Ironien, das liegt am sarkastischen Meer.

  • Ich verstehe das irgendwie nicht so ganz...welches Funkssystem haben die RTW´s von GARD und den anderen im KTP eingesetzten Firmen/Organisationen denn verbaut? Die werden doch auch über eine zentrale Leitstelle disponiert, oder nicht? Wie läuft denn dort das Tagesgeschäft?


    Mal weiter gedacht, muss eine BOS-Funkanlage in RTW nicht vorhanden sein, damit sie die Norm erfüllen?

  • Ich verstehe das irgendwie nicht so ganz...welches Funkssystem haben die RTW´s von GARD und den anderen im KTP eingesetzten Firmen/Organisationen denn verbaut? Die werden doch auch über eine zentrale Leitstelle disponiert, oder nicht? Wie läuft denn dort das Tagesgeschäft?


    Betriebsfunk der ZKN, afaik sogar TETRA, aber eben kein TETRA BOS...



    Mal weiter gedacht, muss eine BOS-Funkanlage in RTW nicht vorhanden sein, damit sie die Norm erfüllen?


    Nein, es steht nur Funk drin. Nicht zwingend BOS-Funk.
    Siehe Screenshot anbei, dieser stammt aus der DIN EN 1789:2007+A2:2014-12 Seite 55.

  • Soweit ich weiß läuft bei der GARD in HH alles über Handy und Data Terminals in den Fahrzeugen.


    AFAIK gar kein Funk.


    Die HiOrg-Fahrzeugen haben ganz normal BOS-Funk, müssen nur die Einsatzbereiche an den BF-Wachen eingeben.


    Ziemliches Gemurkse insgesamt, aber zumindest ein kleiner Schritt in die richtige Richtung.

  • Genau so ist es.
    Ob das ein Schritt in die richtige Richtung war bzw ist wird die Zeit bzw die nächsten Schritte sein. Und der kann nur ein weiterer Rückzug aus dem RD für die BF sein.

  • Warum sollte sich die BF aus dem Rettungsdienst zurückziehen?

    Ganz einfach. Damit Personal frei wird für die gen Null gefahren Brandschutzschiene. Ganz zurückziehen glaube ich auch nicht. Wäre für die BF auch nicht gut. Aber mal wieder eine Konzentration auf die eigentliche Kernaufgabe und damit meine ich z.B. Ausbildung etc wäre sehr wichtig. Auch das Können auf der blauen Seite nimmt ab.

  • Und der kann nur ein weiterer Rückzug aus dem RD für die BF sein.


    "Weiterer Rückzug" bedingt doch, dass schon ein Rückzug angelaufen ist. Doch dieser ist doch gar nicht geschehen. Hier wurde doch lediglich eine Vorhalteerweiterung über die HiOrgs realisiert.

  • Naja, meines Wissens nach werden mehr und mehr Sonderfahrzeuge von den regulären Löschzugbesatzungen besetzt, wodurch wiederum andere Wachen aushelfen müssen, wenn der eigentliche Löschzug dann nicht vollständig ausrücken kann. So jedenfalls die Aussage eines Hamburger BF Kollegen, der in meiner Heimat lebt.


    Die Kräfte der RTW könnten dann wieder im "Kerngeschäft" eingesetzt werden.

    “When I was a boy and I would see scary things in the news, my mother would say to me, "Look for the helpers. You will always find people who are helping.”


    • Fred Rogers

  • Das Problem mit den Brandschutzkräften ist ja eher diese, dass die Anzahl der Sonderfahrzeuge und -aufgaben immer größer geworden ist sowie die Anzahl der Löschzugfunktionen seit Jahrzehnten immer mehr zurück geschraubt wird. Das liegt u.a. auch daran, dass es immer weniger brennt und das die Ausrüstung im Brandschutz immer besser geworden ist. Denn i.d.R. braucht man keine 22 Mann auf einem Löschzug mehr. Selbst im FF-Bereich gibt es immer mehr LF/HLF, die nur noch eine 1/7-Kabine haben und keine 1/8-Kabine. Wer kann sich noch daran erinnern, als es noch einen Melder in der Löschgruppe gab? Braucht selbst bei der FF heute kein Mensch mehr.


    Ähnlich ist das auch im Rettungsdienst, um mal den Vergleich herzustellen. Der Ausbildungsstand und die medizin-technische Ausrüstung der RTW in den 1980ziger Jahren war sicher auch eine ganz andere wie diese heute ist. Spineboard, 12-Kanal-EKG, Kapnometrie, Pulsoxy, CPAP bzw. Beatmungsgeräte mit mehr als 2 oder 3 Knöppen, usw. Das ist im Bereich der Feuerwehr nicht viel anders. Man muss sich nur mal ein LF-16/12 von 1984 anschauen und dieses mit einem HLF-20 von heute vergleichen. Der Ausbildungsaufwand wird sicher ein ganz anderer sein als damals. Genau so wie im Rettungsdienst. Ölspuren machen die Feuerwehren heute auch oft genug noch weg. Aber nicht mehr unbedingt mit den Stiefeln und Besen, sondern mit Fahrzeugen die im Führerhaus aussehen als ob diese von Airbus hergestellt werden. Sie sperren und sichern die Straßen mit Beschilderungen ab, da der Bauhof das Nachts nicht mehr machen will. Sie kümmern sich um ausgefallene Ampeln, machen dann eine Zwangseinweisung und danach schießen sie mit dem Betäubungsgewehr auf das Wildschwein in der Innenstadt. Das man da nicht durcheinander kommt und versehentlich den durchgeknallten Patienten betäubt und das Wildschwein in die Klapse fährt ist doch ein Wunder. Ach ja, ab und zu brennt es dann auch mal. Taktische Ventilation? Rauchschürze? Wasserschaden minimieren? Vor 30 Jahren hat man das Wenderohr einfach ins Küchenfenster gehalten (Temperaturmethode). So, die ersten 12 Stunden geschafft. Die nächsten 12 geht es auf den RTW. Großstadtwache. Naja, so 10-12 Einsätze noch. Ein Klacks...


    Ich finde jedoch das es ein Fehler ist zu denken, dass die nicht besetzten Brandschutzfunktionen nur am Rettungsdienst der Feuerwehr liegen. Sicher, die RTW werden aufgefüllt und dabei ggf. Löschzugfunktionen a.D. genommen. Allerdings haben die Stellen bei den Feuerwehren ganz häufig eher zugenommen anstatt abgenommen. Man muss vielleicht einmal schauen woran es genau liegen könnte, dass die Brandschutzfunktionen nicht besetzt werden können. Personalmangel? Hoher Krankenstand? Überlastung? Rettungsdienst ist sicher ein Grund, aber nicht der Grund.

    Ich komme aus Ironien, das liegt am sarkastischen Meer.

    Einmal editiert, zuletzt von Harris NRÜ () aus folgendem Grund: Rechtschreibung

  • Naja, meines Wissens nach werden mehr und mehr Sonderfahrzeuge von den regulären Löschzugbesatzungen besetzt, wodurch wiederum andere Wachen aushelfen müssen, wenn der eigentliche Löschzug dann nicht vollständig ausrücken kann. So jedenfalls die Aussage eines Hamburger BF Kollegen, der in meiner Heimat lebt.


    Die Kräfte der RTW könnten dann wieder im "Kerngeschäft" eingesetzt werden.

    Stimmt so nicht ganz. Sonderfahrzeuge wie auch fehlende Rettungsdienstfunktionen werden immer vom eig. Löschzugpersonal besetzt. Dadurch werden die Züge immer weiter runtergefahren. So kommt es immer wieder zur absurden Situation, dass bei einem Brandmelder drei Zugführer vor Ort sind.
    Die RTW werden immer besetzt, egal was passiert. Vorher geht der komplette Löschzug außer Dienst. Auch fahren die Löschfahrzeuge wieder vermehrt Kleineinsätze ein Türöffnungen etc, da keine Gerätewagen besetzt sind. Und da bis auf 3 Ausnahmen pro Wache nur 1 LF exisitiert, kommt es zu großen Verschiebungen.

  • So kommt es immer wieder zur absurden Situation, dass bei einem Brandmelder drei Zugführer vor Ort sind.

    Wieso? Warum fahren da drei ELW hin? :-D Nee, schon verstanden. Aber warum setzt man Zugführer auch auf ein HLF? Die brauchen einen ELW zum führen ihres Zuges (oder Gruppe eher).

    Ich komme aus Ironien, das liegt am sarkastischen Meer.

  • Stimmt so nicht ganz. Sonderfahrzeuge wie auch fehlende Rettungsdienstfunktionen werden immer vom eig. Löschzugpersonal besetzt. Dadurch werden die Züge immer weiter runtergefahren. So kommt es immer wieder zur absurden Situation, dass bei einem Brandmelder drei Zugführer vor Ort sind.
    Die RTW werden immer besetzt, egal was passiert. Vorher geht der komplette Löschzug außer Dienst. Auch fahren die Löschfahrzeuge wieder vermehrt Kleineinsätze ein Türöffnungen etc, da keine Gerätewagen besetzt sind. Und da bis auf 3 Ausnahmen pro Wache nur 1 LF exisitiert, kommt es zu großen Verschiebungen.


    Danke für die Erläuterung. Das mit den drei Zugführern verstehe ich allerdings auch nicht. Wenn ich aus einer Wache z.B. nur ein ELW und HLF stellen kann, kann dich problemlos von Wache zwei die DLAK und Wache drei das LF kommen, ganz ohne die ELWs der jeweiligen Wachen, oder?


    Sollte das Thema vertieft werden, müsste es entweder via PN oder in einem separaten Thread besprechen. Aber vielleicht reicht ja eine Antwort ;-)


    Mal ganz davon ab: Natürlich gibt es mehr Einsätze für die RTW als für den Löschdienst. Aber das kann es unterm Strich eigentlich nicht sein. Ich finde das sehr bedenklich, weil es bei größeren Lagen auf jeden Fall an irgendeiner Stelle zu deutlicher Mangelbesetzung kommt. Ich habe es bisher für Gerüchte und "Sprüche" gehalten, aber ist es tatsächlich so, dass HLF mit "nur Fensterplätzen" ausrüclen? Also insgesamt nur vier Personen? (Für den Fachmann gesprochen 1/3/4 ) ??

    “When I was a boy and I would see scary things in the news, my mother would say to me, "Look for the helpers. You will always find people who are helping.”


    • Fred Rogers

    2 Mal editiert, zuletzt von Hauke ()

  • Das mit den Fensterplätzen ist bei vielen Feuerwehren in der Tat so, ich kenne eine FF mit Hauptamtlichen Kräften hier in der Gegend, bei der es, wenn der Rettungsdienst im Spitzenbedarf ausgelastet ist, dazu kommen kann, dass die HLF von beiden Wachen nur mit 1/1/2 ausrücken und der Rest dann mit Löschzügen und Gruppen der FF aufgefüllt wird. Da kommts dann auch schonmal dazu, dass der RTW vor Ort noch Schläuche schmeißen muss bei nem Feuer, auch wenns reine Rettungsdienstkräfte sind.

    Danke für die Erläuterung. Das mit den drei Zugführern verstehe ich allerdings auch nicht. Wenn ich aus einer Wache z.B. nur ein ELW und HLF stellen kann, kann dich problemlos von Wache zwei die DLAK und Wache drei das LF kommen, ganz ohne die ELWs der jeweiligen Wachen, oder?

    Das hängt soweit ich weiß damit zusammen, dass Hamburg das Konzept mit ELW nicht fährt und der Zugführer auf dem HLF sitzt.

  • Regulär sitzt der Zugführer schon auf dem ELW, defacto wird aufgrund von Personalmangel meist Personal auf den RTW geschoben, so dass der Löschzug von 10 auf 8 Mann schrumpft, der Zugführer aufs HLF geht und Fahrzeugführer HLF sowie Führungsassistent entfallen.


    Die Zustände im Hamburger Brandschutz sind vorsichtig gesagt erschreckend, und die FF kann die Lücken bei weitem nicht so gut füllen, wie man sich das erhofft hat.
    Von daher begrüße ich es sehr, dass man nun endlich die vorhandenen Ressourcen anderer Anbieter eingebunden hat. Die konkrete Umsetzung ist allerdings sicher ausbaufähig.


    Mal sehen was noch so passiert im Hinblick auf den Notfallsanitäter.

  • Hat sich denn aber nun etwas bei der BF geändert? Sind nun also bei der BF RTW´s weg gefallen oder sind die HiOrgs nur dazu gekommen? Wenn diese nur dazu gekommen sind, dann hilft das dem Brandschutz nicht.

    Ich komme aus Ironien, das liegt am sarkastischen Meer.

  • In Hamburg gibt es theoretisch auf jeder Wache einen Elw, jedoch geht diese Fzg. als erstes a.D. wenn die Wache unterbesetzt ist. Dann geht der ZF als Gruppenführer auf das HLF und macht quasi eine Doppelfunktion. Dies stellt auf sehr vielen Wachen seit Monaten den Regelfall dar.
    HLF ist in HH mit 1/5 besetzt.
    Die RTW sind zusätzlich