Ausschreibungen RTH-Stationen

  • Kommt aufgrund dieser Anforderungen überhaupt noch ein anderes gängiges RTH-Modell als der H135 in Frage?


  • Das ist das Ziel der Ausschreibung.


    Sinn und Zweck der Versteifung auf diesen Helo—Typ?

    ...mit Legenden ist das so eine Sache...
    ...manche sind wahr... 8)

  • Die Luftrettung in D wird nahezu ausschließlich mit diesem Muster von wenigen erfahrenen Betreibern durchgeführt. Wenn man nun Interesse daran hat, dass es so bleibt, greift man zu solchen Kniffen. Ob das im Sinne des europäischen Vergaberechts ist, ist natürlich äußerst zweifelhaft, allerdings ist die Frage wie sinnbehaftet das europäische Vergaberecht ist, auch äußerst zweifelhaft.

  • Die Luftrettung in D wird nahezu ausschließlich mit diesem Muster von wenigen erfahrenen Betreibern durchgeführt. Wenn man nun Interesse daran hat, dass es so bleibt, greift man zu solchen Kniffen. Ob das im Sinne des europäischen Vergaberechts ist, ist natürlich äußerst zweifelhaft, allerdings ist die Frage wie sinnbehaftet das europäische Vergaberecht ist, auch äußerst zweifelhaft.



    Der Rettungsdienst in Deutschland wird nahezu ausschließlich durch die Kommunen und die Hilfsorganisationen durchgeführt. Wenn man nun Interesse daran hat, dass es so bleibt, greift man zu solchen Kniffen. Ob das im Sinne des europäischen Vergaberechts ist, ist natürlich äußerst zweifelhaft, allerdings ist die Frage wie sinnbehaftet das europäische Vergaberecht ist, auch äußerst zweifelhaft.


    1:1 auf den bodengebundenen Rettungsdienst umzumüntzen :-D

  • :-D
    Der war gut!


    Zum Thema:


    Mir ist schon klar, dass die H135 bzw die H145 und deren Vorgängermodelle die überwiegenden Flugmuster in der BRD sind.
    Sind ja auch sehr gut, für den Zweck wie ein RTH in der BRD überwiegend eingesetzt wird.
    Ob es aber immer so sein muss, stellt sich eben die Frage...rechtlich wegen den Ausschreibungen oder gar fachlich mal den RTH sinnvoll zu nutzen, nicht für jeden Pipiifax rausschicken und es stellt sich halt auch die Frage, ob es wirklich sein muss diese irrsinnige Zahl an RTHs hochzuhalten...aber ein Umdenken in Richtung Effektivität ist ja politisch nicht gewollt....

    ...mit Legenden ist das so eine Sache...
    ...manche sind wahr... 8)

  • @Mav83:
    Natürlich ist das 1:1 auf den Rettungsdienst umsetzbar. Aber auch da ist das mit den Ausschreibungen ja Unfug. Es zeigt sich ja doch, dass es dort, wo es der Träger selbst macht (Berufsfeuerwehren und Ba-Wü ausgenommen) meist am besten läuft.


    Weltreisender:
    Bei der Anzahl der RTH bin ich bei Dir, aber was hat die Anzahl mit der Musterauswahl zu tun?
    Meine Aussage war auch lediglich eine Feststellung, warum die Träger Ausschreibungen formulieren, wie sie sie formulieren. Eine Reduktion ist politisch und seitens der Träger aber ja auch gar nicht gewünscht.

  • Zitat

    Sachsen hat seine Luftrettungsstationen für den Zeitraum 2019 bis 2026 ausgeschrieben. Das spannende: es gibt zwei Lose. Einmal die Stationen Leipzig (Doppeltagstation) und Zwickau (Tagstation) und einmal die Stationen Dresden (Tagstation) und Bautzen (24h-Station mit Windenbetrieb). Die Spezifikationen was Leistungsumfang, Betriebszeiten und Hubschraubermuster bleibt identisch. Das Spannende ist nun: man kann sich auf beide Lose bewerben, jedoch nicht den Zuschlag für beide bekommen. Zwickau und Dresden betreibt aktuell die DRF, Leipzig und Bautzen der ADAC. Bedeutet also, dass es definitiv einen Betreiberwechsel geben wird.

    Wollen wir ne kleine Raterunde machen?
    Wetteinsatz max. Ne Kiste Bier? ?


    Gesendet von meinem EML-L09 mit Tapatalk

    Wenn man tot ist, ist das für einen selbst nicht schlimm, weil man ja tot ist. Schlimm ist es aber für die anderen...
    Genau so ist es übrigens wenn man doof ist...

  • Du meinst wie es ausgeht?
    Da der ADAC aktuell die Doppelstation und die 24h-Station in Sachsen betreibt und die DRF die beiden Tagstationen, bedeutet es für den ADAC auf jeden Fall „Verluste“, auch wenn es - wie zu erwarten - bei den beiden bleibt.

  • Hi.
    na eins von beiden fällt ja weg, da würde ich auf die wWnde tippen. Man will doch ungern die Doppestation "aufgeben", oder?
    Grüße Dani

    Wenn man tot ist, ist das für einen selbst nicht schlimm, weil man ja tot ist. Schlimm ist es aber für die anderen...
    Genau so ist es übrigens wenn man doof ist...

  • Ob das im Sinne des europäischen Vergaberechts ist, ist natürlich äußerst zweifelhaft, allerdings ist die Frage wie sinnbehaftet das europäische Vergaberecht ist, auch äußerst zweifelhaft.


    In welchen Ländern, ausser in Deutschland, wird das Vergaberecht überhaupt beachtet? Ich habe das Gefühl, dass es diesen Bereichen von einem grossen Teil der EU-Staaten ignoriert wird.

  • Moin.
    ach da warste eine Minute schneller.
    Könnte ein Mod meins wieder löschen..

    Wenn man tot ist, ist das für einen selbst nicht schlimm, weil man ja tot ist. Schlimm ist es aber für die anderen...
    Genau so ist es übrigens wenn man doof ist...

  • Dann wird Bautzen ja anscheinend die erste deutsche H145-Station der DRF mit Winde.


    Ich bin mal gespannt inwieweit das Auswirkungen auf die Konfiguration hat - Siehe Christoph Murnau.


    Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

  • U.a. wird aus Gewichtsgründen kein Krankentragenfahrgestell mitgeführt - Desweiteren hat man sich, angeblich wegen der Windenaktivität, gegen den Corpuls C3 und für die ZOLL X Serie ausgesprochen.
    Aber gut, die sächsische Schweiz ist ja auch nicht die Alpen.

  • Das mit der Trage ist eine Murnauer Eigenheit, Bautzen z.B. fliegt mit Trage.
    Alle Windenstationen nutzen entgegen ADAC-Standard Zoll-Geräte, da es blöd ist, wenn der C3 an der Winde hängt und plötzlich zu zwei Dritteln runter fällt.


    Ich denke die DRF wird da ähnliche Konzepte verfolgen. Ausreichen Know-how in Sachen Winde sollte ja im Konzern sein.

  • U.a. wird aus Gewichtsgründen kein Krankentragenfahrgestell mitgeführt - Desweiteren hat man sich, angeblich wegen der Windenaktivität, gegen den Corpuls C3 und für die ZOLL X Serie ausgesprochen.

    Das mit der Trage ist eine Murnauer Eigenheit, Bautzen z.B. fliegt mit Trage.
    Alle Windenstationen nutzen entgegen ADAC-Standard Zoll-Geräte, da es blöd ist, wenn der C3 an der Winde hängt und plötzlich zu zwei Dritteln runter fällt.


    Es gibt ja Mittel und Wege einen C3 zu hoisten, ohne dass der auseinanderfällt.


    Ich bin sowieso interessiert, wie das mit den Leistungsreserven gemacht wird in anderen Firmen. Man hört, dass im Sommer schon die BBK Maschinen einen Sitz entfernen müssen, um genug Leistung zu haben, und andere bauen noch ne Winde dran, und nehmen ggf. noch eine 4. Person auf. Die H135 ist klein und wendig, aber im Sommer fliegt die wohl, so höre ich, recht oft an der Grenze. Erscheint mir nur sinnvoll, dass nun H145 die Winden-aufgaben übernommen haben. (Wobei die Frage ist, ob in Bautzen tatsächlich die Winde so dringend gebraucht wird).

    Under pressure, you don't rise to the occasion. You sink to your level of training.

  • Bezüglich C3 und Winde: Meines Wissens nach gibt es sogar eine "offizielle" Taschenversion mit Ösen, sodass man mit einem Karaboner durch den Griff auch gleich je eine Öse der Patienten- und Defi-Box mit einklinken kann.


    Bezüglich der Wildennotwendigkeit: Das Einsatzgebiet des Christoph 27 ist ja recht vergleichbar und die Crews hier fliegen im Sommer eine gute Handvoll Windeneinsätze pro Woche. Ich könnte mir vorstellen, dass es dort in Sachsen ähnlich aussieht. (Landschaftsstruktur und die touristische/sportliche Nutzung derselben).


    Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk

  • Zitat


    Ich bin sowieso interessiert, wie das mit den Leistungsreserven gemacht wird in anderen Firmen. Man hört, dass im Sommer schon die BBK Maschinen einen Sitz entfernen müssen, um genug Leistung zu haben, und andere bauen noch ne Winde dran, und nehmen ggf. noch eine 4. Person auf. Die H135 ist klein und wendig, aber im Sommer fliegt die wohl, so höre ich, recht oft an der Grenze.


    Die neue H135 soll ja im Vergleich zur "alten" EC135 schon mehr Power unter hot &high-Bedingungen liefern.


    Heli Austria, Air Zermatt und Aiut Alpines Dolomites sind ja mit der H135 im alpinen Bereich gut unterwegs; letztere sogar mit Winde und Fixtau-Option.


    Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk